Zi­vil­cou­ra­ge und Wi­der­stand ei­nes Pfar­rers: Pfar­rer Heinz Welke

Initiative 9. November e.V Friedberger Anlage 5-6, Frankfurt am Main

Pfarrer Heinz Welke rettete Jüdinnen und Juden das Leben, indem er ihnen zur Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland verhalf. Aus verschiedenen Gründen schwieg er über dieses Engagement, auch in der Zeit danach.   Es handelt sich nicht um eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945...

“Ar­bei­ter­wi­der­stand 1933-1945 – ein ver­ges­se­nes Ka­pi­tel bun­des­deut­scher Er­in­ne­rung?” - Vor­trag von Ul­rich Schneider

DGB-Haus (Willi-Richter-Saal) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, Frankfurt am Main, Hessen, Germany

Wenn in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung an den Widerstand erinnert wurde, dann meinte man damit vor allem die Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli oder den studentischen Widerstand um die ›Weiße Rose‹. Doch es waren zuallererst Frauen und Männer aus der Arbeiterbewegung, die sich dem Regime entgegenstellten. Deren...

„MEIN OPA, SEIN WI­DER­STAND GE­GEN DIE NA­ZIS UND ICH“: Le­sung mit No­ra Hespers

Buchhandlung am Partnachplatz Albert-Roßhaupter-Straße 73A, München, Germany

Die Journalistin und Autorin NORA HESPERS, wächst mit vielen Geschichten über ihren Opa, den Widerstandskämpfer THEO HESPERS auf. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Nora Hespers stellt in ihrer Jugendzeit irgendwann auf Durchzug. Erst Jahre später wird sie wieder mit ihrem Großvater konfrontiert und...

10€

“FÜR De­mo­kra­tie. Wies­ba­de­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Wi­der­stand ge­gen die NS-Dik­ta­tur” - Gedenkstunde

Stadtverordnetensitzungssaal, Rathaus Wiesbaden Schloßplatz 6, Wiesbaden, Hessen, Germany

Den demokratiefeindlichen Bestrebungen der NSDAP wurde auch in Wiesbaden bereits während der Weimarer Republik Widerstand entgegengesetzt. Hiesige Bürgerinnen und Bürger aus allen nichtnazistischen Parteien, verschiedensten Berufen und Schichten sowie fast allen Altersgruppen und Glaubensrichtungen setzen sich gegen das 1933 errichtete NS-Regime ein. Diesen mutigen Menschen...

„MEIN OPA, SEIN WI­DER­STAND GE­GEN DIE NA­ZIS UND ICH“: Le­sung mit No­ra Hespers

Pfarrsaal St. Sixtus Lautererstraße 1, Schliersee, Bayern, Germany

Lesung mit der Journalistin und Autorin NORA HESPERS, die mit vielen Geschichten über ihren Opa, den Widerstandskämpfer THEO HESPERS aufwächst. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Nora Hespers stellt in ihrer Jugendzeit irgendwann auf Durchzug. Erst Jahre später wird sie wieder mit ihrem Großvater...

€10

“Ich wuss­te, was ich tat”. Frü­her Wi­der­stand ge­gen den Nationalsozialismus

Rathaus Offenbach Berliner Straße 100, Offenbach am Main

“Ich wusste, was ich tat” ist der Titel der neuesten Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945. Sie wurde am 28. Januar 2024 im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum in Osnabrück erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung zeigt den frühen Widerstand gegen das NS-Regime bis Mitte der 1930er...

Es le­be die Frei­heit! Jun­ge Men­schen ge­gen den Nationalsozialismus

HEID TECH - Technische Schule Heidenheim Clichystraße 115, Heidenheim an der Brenz

Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut im Alltag “Nein” zu sagen oder Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen, die aus verschiedenen sozialen und politischen Milieus entstammen, die in unterschiedlichster Form den Vorgaben des Regimes nicht folgten oder...

Es le­be die Frei­heit! Jun­ge Men­schen ge­gen den Nationalsozialismus

Evangelisch-reformierte Kirche Hamburg Ferdinandstraße 21, Hamburg, Germany

Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut im Alltag “Nein” zu sagen oder Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen, die aus verschiedenen sozialen und politischen Milieus entstammen, die in unterschiedlichster Form den Vorgaben des Regimes nicht folgten oder...

Nichts war ver­geb­lich. Frau­en im Wi­der­stand ge­gen den Nationalsozialismus

Kreisverwaltung Wittlich Kurfürstenstraße 16, Wittlich, Germany

Die Ausstellung “Nichts war vergeblich” würdigt den Mut von Frauen, die sich gegen den Terror des NS-Systems stellten. 18 Biographien machen deutlich, auf welch’ vielfältige Weise Frauen dem Regime die Gefolgschaft verweigerten. Sie verfassten und verteilten Flugblätter, sie boten Verfolgten Unterschlupf, sie klärten im Ausland...