Inhaltsverzeichnis

- Christoph Kreutzmüller: Werkzeug und Waffe. Faktoren des Fotografierens im Nationalsozialismus
- Dirk Alt: Nicht nur in Schwarz-Weiß. Farbige Fotorelikte der NS-Zeit
- Sebastian Schönemann: Der „eingefangene Moment“. Fotografien als authentische Geschichtszeugnisse des Holocaust
- Jennifer Heidtke: Visueller Antisemitismus. Ein Plädoyer für die Erforschung der visuellen Dimension
- Angelika Rieber: „Mit diesem Foto verbinde ich ...“. Fotos zur NS-Zeit im Schulunterricht
- Thomas Altmeyer: „Zeichnen, Widerstehen, Überleben“. Die Zeichnungen von Jacques Barrau in der KZ-Gedenkstätte Neckarelz
- Werner Hartl: „Annaberg über alles“. Das Oberland-Gedenken am Schliersee als rechtsradikaler Erinnerungsort
- Filme und neue Medien
- Buchbesprechungen
- Wieder gelesen: Helmut Qualtinger: Der Herr Karl
- Zwangsarbeit bei Rheinmetall. Erinnerung ungewollt?
Materialien für die historisch-politische Bildung (Beilage):
Niklas von Reischach: Visuelle Agitation von Rechtsaußen. Eine Unterrichtseinheit zu Memes und historischen Stürmer-Karikaturen