Nichts war vergeblich. 

Frau­en im Wi­der­stand ge­gen den Nationalsozialismus.

Die Aus­stel­lung “Nichts war ver­geb­lich” wür­digt den Mut von Frau­en, die sich ge­gen den Ter­ror des NS-Sys­tems stell­ten. 18 Bio­gra­phien ma­chen deut­lich, auf welch’ viel­fäl­ti­ge Wei­se Frau­en dem Re­gime die Ge­folg­schaft ver­wei­ger­ten. Sie ver­fass­ten und ver­teil­ten Flug­blät­ter, sie bo­ten Ver­folg­ten Un­ter­schlupf, sie klär­ten im Aus­land über das Un­recht in Deutsch­land auf. Im­mer folg­ten sie ih­rem Ge­wis­sen – und setz­ten da­mit ihr Le­ben aufs Spiel. Der An­teil die­ser Frau­en im Kampf ge­gen den NS-Staat ist in der Öf­fent­lich­keit noch im­mer we­nig bekannt.

Ei­ne Ver­tie­fungs­sta­ti­on wid­met sich dar­über hin­aus dem The­ma “Kom­mu­ni­ka­ti­on im Wi­der­stand” und stellt dar, wie Flug­blät­ter und il­le­ga­le Schrif­ten im Wi­der­stand pro­du­ziert und ver­brei­tet wurden.
Der Stu­di­en­kreis Deut­scher Wi­der­stand ist im Be­sitz von Hand­ar­bei­ten und Ob­jek­ten, die Frau­en wäh­rend ih­rer In­haf­tie­rung her­ge­stellt ha­ben. Die­se kön­nen aus kon­ser­va­to­ri­schen Grün­den nur un­ter mu­sea­len Be­din­gun­gen ent­lie­hen wer­den. Ab­bil­dun­gen mit Be­schrei­bun­gen der Ob­jek­te kön­nen ger­ne mit zur Ver­fü­gung ge­stellt werden.
Der Aus­stel­lungs­ka­ta­log kann im Shop be­stellt werden.

In­for­ma­tio­nen zur Ausstellung

Preis

150 Eu­ro pro Ausstellungswoche
(zu­sätz­lich ein­ma­li­ger Versicherungs-
an­teil von 50 Euro)

Tech­ni­sche Angaben

Roll-Up-Ban­ner:
21 selbst­ste­hen­de Roll-Up-Banner
(Hö­he x Brei­te: 2,18 x 1,00 m)

Ver­tie­fungs­sta­ti­on zu „Kom­mu­ni­ka­ti­on“ (Ma­ße: 75 x 37 x 110cm)
op­tio­nal, kein Ver­sand möglich
Der Trans­port muss selbst or­ga­ni­siert werden.

Begleitveranstaltungen/​Eröffnungsvorträge

Auf Wunsch kann der Stu­di­en­kreis eine*n Referent*in für ei­nen Ein­füh­rungs­vor­trag zur Ver­fü­gung stel­len. In die­sem Fall sind Rei­se- und Über­nach­tungs­kos­ten so­wie ein zu ver­ein­ba­ren­des Ho­no­rar zu zahlen.

Trans­port

Der Trans­port von Frank­furt am Main zum Aus­stel­lungs­ort und zu­rück nach Frank­furt am Main ist von dem/​der Entleiher*in auf ei­ge­ne Kos­ten zu or­ga­ni­sie­ren. Ggf. ist ein Pa­ket­ver­sand an den Aus­stel­lungs­ort möglich.

Be­gleit­ma­te­ria­li­en

Aus­stel­lungs­ka­ta­log „Nichts war ver­geb­lich. Frau­en im Wi­der­stand ge­gen den Na­tio­nal­so­zia­lis­mus“. Stu­di­en­kreis Deut­scher Wi­der­stand 1933-1945 (Hg.) Frank­furt 2016.

Zwi­schen Ideo­lo­gie und Wirk­lich­keit. Frau­en im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus (in­for­ma­tio­nen. Wis­sen­schaft­li­che Zeit­schrift des Stu­di­en­krei­ses Deut­scher Wi­der­stand 1933-1945 Nr. 82 (No­vem­ber 2015).

Mo­r­in­gen-Lich­ten­burg-Ra­vens­brück. Frau­en im Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger 1933–1945. Le­se­buch zur Aus­stel­lung. Jut­ta von Frey­berg, Ur­su­la Krau­se-Schmitt. VAS 1997.

Frau­en-KZ Ra­vens­brück. Le­bens­spu­ren ver­folg­ter Frau­en. Stu­di­en­kreis Deut­scher Wi­der­stand 1933-1945 (Hg.) Bad Hom­burg 2009.