2021
Verbund der Gedenkstätten
im ehemaligen KZ-Komplex
Natzweiler e.V. (VGKN)
Angelina Schaefer
Christopher Gomer
In einem Kooperationsprojekt mit dem Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler e.V. (VGKN) wird ein pädagogisches Konzept für mehrtägige Arbeitsgruppen mit Schüler*innen oder Jugendlichen zur Geschichte und Erinnerungsgeschichte des KZ-Komplex Natzweiler mit seinen Außenlagern erarbeitet.
Ab 1941 wurde der KZ-Komplex im deutschen Südwesten und dem annektierten Elsass errichtet. Häftlinge mussten Zwangsarbeit, unter anderem in Steinbrüchen und der Rüstungsproduktion, leisten und wurden für medizinische Experimente missbraucht. Ab 1943 verdichtete sich das Netz der Außenlager, wozu beispielsweise auch das KZ Katzbach in den Adlerwerken in Frankfurt am Main zählte. Nachdem das Stammlager im September 1944 evakuiert wurde, bestand der Komplex der Außenlager noch bis zur Befreiung weiter.
In Arbeitsgruppen sollen Jugendliche Wissen über das nationalsozialistische System der Konzentrationslager im Allgemeinen und den KZ-Komplex Natzweiler mit seinen über 50 Außenlagern im Besonderen vertiefen. Es geht auch um die Vermittlung der Geschichte von Erinnerung und Verdrängung nach 1945 und nicht zuletzt um die eigene Auseinandersetzung mit Gedenken und Erinnern.
Die fertigen Materialien finden Sie hier.