Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

01.07.2025 - 31.08.2025

1. Juli - 31. August

GE­SCHICHTS­ORT AD­LER­WER­KE / FRANK­FURT: In der Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus muss­ten et­wa 7.500 Tschechoslowak:innen Zwangs­ar­beit in Frank­furt am Main leis­ten. Bis­her ist kaum et­was über sie be­kannt. In ei­nem par­ti­zi­pa­ti­ven Re­cher­che- und Aus­stel­lungs­pro­jekt im Ge­schichts­ort Ad­ler­wer­ke be­ga­ben sich Schüler:innen auf ih­re Spu­ren­su­che: Wer wa­ren sie? In wel­chen Un­ter­neh­men muss­ten sie ar­bei­ten? Wo wa­ren sie un­ter­ge­bracht? Wie ist es ih­nen in Frank­furt ergangen?
Die voll­stän­di­gen Er­geb­nis­se des Pro­jekts wer­den nun in ei­ner Aus­stel­lung im Ge­schichts­ort Ad­ler­wer­ke gezeigt.
Das Pro­jekt wur­de ge­för­dert vom Deutsch-Tsche­chi­schen Zukunftsfonds.

Öff­nungs­zei­ten: Diens­tag-Frei­tag 14-18 Uhr, Sonn­tag 14-17 Uhr
Füh­run­gen: 3. Ju­li 2025, 17:30 Uhr
7. Au­gust 2025, 17.30 Uhr

Details

Beginn:
1. Juli
Ende:
31. August
Kategorie:

Veranstalter

Stu­di­en­kreis Deut­scher Wi­der­stand 1933-1945 e.V.
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Ge­sichts­ort Adlerwerke
Kleyerstraße 17
Frankfurt, 60326
Google-Karte anzeigen
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.