31 Juli Wir trauern um Horst Koch-Panzner
Wir trauern um
Horst Koch-Panzner
02. Mai 1954 – 28. Juli 2024
Mitten aus seinen Plänen und Aktivitäten heraus ist Horst Koch-Panzner am 28. Juli 2024 überraschend gestorben. Er wurde 70 Jahre alt.
Freunde und Weggefährten nannten ihn oft beim abgekürzten Namen: Hokopa. Der energische Klang der drei Silben entsprach seinem Wesen: Horst Koch-Panzner machte keine halben Sachen, er engagierte sich in seiner Arbeit als Gewerkschaftssekretär und als interessierter Bürger immer mit ganzer Kraft. Er war viele Jahre lang Landessprecher der hessischen VVN-BdA und Mitorganisator der Ostermärsche in Bruchköbel. Er brachte Menschen zusammen, er war immer voller Pläne.
Unermüdlich setzte er sich für die Aufarbeitung der Zwangsarbeit im KZ Katzbach in den Frankfurter Adlerwerken ein. Er war 1. Vorsitzender des Fördervereins für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main. Der 2022 eröffnete „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ hat ihm viel zu verdanken. Horst Koch-Panzner engagierte sich auch als Vorstandsmitglied beim Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945 e.V.
Wir trauern um einen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, einen streitbaren Geist und guten Freund.