Wir trau­ern um Horst Koch-Panzner

Wir trau­ern um
Horst Koch-Panz­ner
02. Mai 1954 – 28. Ju­li 2024

 

Mit­ten aus sei­nen Plä­nen und Ak­ti­vi­tä­ten her­aus ist Horst Koch-Panz­ner am 28. Ju­li 2024 über­ra­schend ge­stor­ben. Er wur­de 70 Jah­re alt.

Freun­de und Weg­ge­fähr­ten nann­ten ihn oft beim ab­ge­kürz­ten Na­men: Ho­ko­pa. Der en­er­gi­sche Klang der drei Sil­ben ent­sprach sei­nem We­sen: Horst Koch-Panz­ner mach­te kei­ne hal­ben Sa­chen, er en­ga­gier­te sich in sei­ner Ar­beit als Ge­werk­schafts­se­kre­tär und als in­ter­es­sier­ter Bür­ger im­mer mit gan­zer Kraft. Er war vie­le Jah­re lang Lan­des­spre­cher der hes­si­schen VVN-BdA und Mit­or­ga­ni­sa­tor der Os­ter­mär­sche in Bruch­kö­bel. Er brach­te Men­schen zu­sam­men, er war im­mer vol­ler Pläne.

Un­er­müd­lich setz­te er sich für die Auf­ar­bei­tung der Zwangs­ar­beit im KZ Katz­bach in den Frank­fur­ter Ad­ler­wer­ken ein. Er war 1. Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins für die Er­rich­tung ei­ner Ge­denk- und Bil­dungs­stät­te KZ Katz­bach in den Ad­ler­wer­ken und zur Zwangs­ar­beit in Frank­furt am Main. Der 2022 er­öff­ne­te „Ge­schichts­ort Ad­ler­wer­ke: Fa­brik, Zwangs­ar­beit, Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger“ hat ihm viel zu ver­dan­ken. Horst Koch-Panz­ner en­ga­gier­te sich auch als Vor­stands­mit­glied beim Stu­di­en­kreis Deut­scher Wi­der­stand 1933 – 1945 e.V.

 

Wir trau­ern um ei­nen Kämp­fer für so­zia­le Ge­rech­tig­keit, ei­nen streit­ba­ren Geist und gu­ten Freund.