in­for­ma­tio­nen Nr. 101 (Mai 2025)

6,50 

Die 101. Ausgabe unserer wissenschaftlichen Zeitschrift „informationen“ erscheint Ende Mai 2025.

Anlässlich des 80. Jahrestages des Sturzes der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland beschäftigt sich die neueste Ausgabe mit dem Jahr 1945 – auch über die Grenzen einer eurozentrischen Sichtweise hinaus.

Forschen. Erinnern. Vermitteln – dieser Leitgedanke wird die Arbeit des Studienkreises und die informationen weiterhin begleiten.

Freuen Sie sich auf eine spannende, facettenreiche Lektüre.

Aus dem Inhalt:

Aufklärung nach der Befreiung. Die Rolle von Überlebenden des KZ Dachau im Kontext früher juristischer Aufarbeitu
Esther Lindenlauf

Ordnung in der Anarchie. Antifa-Ausschüsse als basisdemokratische Initiativen in Deutschland zwischen April und Juli 1945
Jeannette van Laak

Die „E-Polen“ des Fliegerhorstes. Der Militärstandort Rothenbergen im Main-Kinzig-Kreis
Martin Ludwig

Kriegswende und Staatsgründung. Italien in den Wirren der 1940er Jahre
Gerhard Feldbauer

Der Zweite Weltkrieg in Asien. Japan und das Kriegsende 1945
Takuma Melber

„…und dennoch blühten Blumen“. Den Frauen und Kindern im KZ Ravensbrück – Mahnung zum aktiven Gedenken
Helga W. Schwarz

Solidarische Hilfe nach 1945. Max Gundermann (1899-1951) und die internationale Unterstützung nach dem NS-Regime
Siegbert Wolf

Wieder entdeckt: Stefan Heym’s „Schwarzenberg“
Valentin J. Hemberge"

Spediteure verdienten an Raubzügen
Gabriele Prein