Logo Logo Logo Logo Logo Logo
 
  • Über uns
  • Ver­an­stal­tun­gen
  • Un­ter­stüt­zen
  • Do­ku­men­ta­ti­ons­ar­chiv
  • Bi­blio­thek
  • Zeit­schrift „in­for­ma­tio­nen“
  • Shop
  • Aus­stel­lun­gen
  • Pro­jek­te
  • Päd­ago­gi­sche Angebote
  • Links
  • Im­pres­sum
10 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2024
  • Di. 7
    7. Mai 2024 - 10. Dezember 2024

    Zi­vil­cou­ra­ge und Wi­der­stand ei­nes Pfar­rers: Pfar­rer Heinz Welke

    Initiative 9. November e.V Friedberger Anlage 5-6, Frankfurt am Main

    Pfarrer Heinz Welke rettete Jüdinnen und Juden das Leben, indem er ihnen zur Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland verhalf. Aus verschiedenen Gründen schwieg er über dieses Engagement, auch in der Zeit danach.   Es handelt sich nicht um eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945...

  • Juni 2024
  • Sa. 1
    1. Juni 2024 - 20. Juli 2024

    “Es le­be die Frei­heit!” Jun­ge Men­schen ge­gen den Nationalsozialismus

    Gemeindezentrum evangelisch reformierte Kirche Lavesallee 4, Hannover, Germany

    60169 Hannover, Gemeindezentrum evangelisch reformierte Kirche, Lavesallee 4   Wir freuen uns, dass die Ausstellung guten Zuspruch erhält und bis zum 20. Juli verlängert wird.

  • Mo. 10
    10. Juni 2024 - 28. Juni 2024

    “Es le­be die Frei­heit! Jun­ge Men­schen ge­gen den Nationalsozialismus”

    Limesschule Altenstadt Schillerstraße 2, Altenstadt, Germany

    63674 Altenstadt, Limesschule Altenstadt, Schillerstraße 2  

  • Juli 2024
  • Do. 4
    4. Juli 2024 um 18:00

    “Spu­ren der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Zeit – ei­ne Stadt­er­kun­dung Of­fen­bachs” - Stadtrundgang

    Offenbach

    Der Stadtrundgang der Geschichtswerkstatt Offenbach sucht Orte in Offenbach auf, wo Menschen Widerstand leisteten, wo die Gestapo ihre Gegnerinnen und Gegner einsperrte und verhörte, wo jüdische Geschäfte und Synagogen verwüstet und Bücher verbrannt wurden und wo man den Opfern des Naziterrors z.B. mit ‘Stolpersteinen’ gedenkt....

  • Do. 11
    11. Juli 2024 um 18:00

    “Gal­lus im NS – zwi­schen Gleich­schal­tung und Wi­der­stand” - Stadtrundgang

    Frankfurt-Gallus

    Das Gallusviertel war ein Industrie- und Arbeiterviertel. Viele große Firmen und Fabriken prägten das Viertel: aufgrund seiner politischen Arbeiter:innenschaft auch “rotes Gallus” genannt. Nach der Gleichschaltung der Gewerkschaften organisierten viele Arbeiter:innen im Geheimen gewekschaftliche Strukturen und politische Aufklärung. Viele von ihnen wurden verfolgt, verhaftet und...

  • Fr. 12
    12. Juli 2024 - 26. Juli 2024

    “Ich wuss­te, was ich tat” Frü­her Wi­der­stand ge­gen den Nationalsozialismus

    Paulskirche Frankfurt Paulsplatz 11, Frankfurt am Main, Hessen, Germany

    Ausstellung Die neueste Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 zeigt den frühen Widerstand gegen das NS-Regime bis Mitte der 1930er Jahre, aber auch auf den Kampf für Demokratie und sozialistische oder kommunistischen Zielen und gegen eine völkisch-nationalistische Rechte in der Weimarer Republik. Sie zeigt, wie...

  • Mo. 15
    15. Juli 2024 um 15:30

    Er­öff­nung der Aus­stel­lung “Ich wuss­te, was ich tat” Frü­her Wi­der­stand ge­gen den Nationalsozialismus

    Paulskirche Frankfurt Paulsplatz 11, Frankfurt am Main, Hessen, Germany

      Ort: Paulskirche Frankfurt, Paulsplatz 11, 60311 Frankfurt am Main Datum: 15. Juli 2024 Uhrzeit: 15:30 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr.   Anmeldung bis spätestens 11. Juli 2024 per E-Mail an: protokoll@stadt-frankfurt.de

  • Di. 16
    16. Juli 2024 um 18:30

    “Ar­bei­ter­wi­der­stand 1933-1945 – ein ver­ges­se­nes Ka­pi­tel bun­des­deut­scher Er­in­ne­rung?” - Vor­trag von Ul­rich Schneider

    DGB-Haus (Willi-Richter-Saal) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, Frankfurt am Main, Hessen, Germany

    Wenn in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung an den Widerstand erinnert wurde, dann meinte man damit vor allem die Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli oder den studentischen Widerstand um die ›Weiße Rose‹. Doch es waren zuallererst Frauen und Männer aus der Arbeiterbewegung, die sich dem Regime entgegenstellten. Deren...

  • Fr. 19
    19. Juli 2024 um 18:30

    „MEIN OPA, SEIN WI­DER­STAND GE­GEN DIE NA­ZIS UND ICH“: Le­sung mit No­ra Hespers

    Buchhandlung am Partnachplatz Albert-Roßhaupter-Straße 73A, München, Germany

    Die Journalistin und Autorin NORA HESPERS, wächst mit vielen Geschichten über ihren Opa, den Widerstandskämpfer THEO HESPERS auf. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Nora Hespers stellt in ihrer Jugendzeit irgendwann auf Durchzug. Erst Jahre später wird sie wieder mit ihrem Großvater konfrontiert und...

    10€
  • Sa. 20
    20. Juli 2024 um 11:00

    “FÜR De­mo­kra­tie. Wies­ba­de­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Wi­der­stand ge­gen die NS-Dik­ta­tur” - Gedenkstunde

    Stadtverordnetensitzungssaal, Rathaus Wiesbaden Schloßplatz 6, Wiesbaden, Hessen, Germany

    Den demokratiefeindlichen Bestrebungen der NSDAP wurde auch in Wiesbaden bereits während der Weimarer Republik Widerstand entgegengesetzt. Hiesige Bürgerinnen und Bürger aus allen nichtnazistischen Parteien, verschiedensten Berufen und Schichten sowie fast allen Altersgruppen und Glaubensrichtungen setzen sich gegen das 1933 errichtete NS-Regime ein. Diesen mutigen Menschen...

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Kontakt

Studienkreis Deutscher
Widerstand 1933–1945 e.V.

Rossertstr. 9 | 60323 Frankfurt am Main

Telefon +4969 72 15 75

Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do 9-16 Uhr

studienkreis@widerstand-1933-1945.de

Bankverbindung

IBAN: DE90 5105 0015 0162 0768 22
BIC: NASSDE55XXX (Naspa Frankfurt am Main)

Spenden oder Mitglied werden?
Spenden
Mitglied werden

Hier finden Sie weitere Informationen >

Shop
Newsletter
Links 
Impressum
Datenschutz

Aktuelle Informationen des Studienkreis
finden Sie auch auf Instagram >

Projekte des Studienkreises
Gedenkorte Europa 1939-1945 >
Geschichtsort Adlerwerke >

© Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
EinstellungenAlle akzeptierenMehr
Manage consent

Datenschutzübersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.



Unbedingt notwendige Cookies
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance Cookies
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analyse Tools
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookies zu Marketingzwecken
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN